Der Unterwasserdschungel
1h 14m
Audiosprache: Ungarisch
2025
TRAILER
Buch, Regie und Fotografie von
Zoltán Fehér
Erzähler
Attila Dolmány
Regieassistent
Franciska Pőcze
Marcell Costa
Verteiler
Vad Víz Stúdió
Premiere
2025
In Westungarn, nördlich des Plattensees, befindet sich ein See, der völlig einzigartig ist. Der größte biologisch aktive, therapeutische Thermalsee der Welt, der Hévízer See. Sein Name ist vielen Menschen sowohl in Ungarn als auch international ein Begriff. Sein sanftes, warmes Wasser wird für medizinische Behandlungen genutzt, und das Heilbad ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Aber der Hévízer See hat auch eine verborgene Welt.
Heute ist der See Schauplatz eines seltsamen, aber völlig unvermuteten ökologischen Experiments. Sowohl der See als auch der Abflusskanal, der so genannte Hévíz-Bach, sind zu einer Heimat für tropische Fischarten geworden. Versteckt zwischen den indischen Seerosen führen mittelamerikanische Buntbarsche, die aus dem Zoohandel bekannt sind, ihr tägliches Leben. Riesige Schwärme von Feuerkopf-Buntbarschen fressen auf dem Grund, Rote Buntbarsche schützen ihre Jungen im Schutz der Wasserpflanzen, und räuberische Managua-Buntbarsche jagen ahnungslose kleine Fische. Doch wie kam es zu dieser vielfältigen und doch fremdartigen Gemeinschaft? Und welche Folgen hat ihre Anwesenheit für die einheimische Tierwelt?
Unser neuester Film „Der Unterwasserdschungel“ geht diesen Fragen nach, während wir mehr über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hévíz-Sees erfahren. Wir besuchen ähnliche Thermalseen in Ungarn und erkunden dank spezieller Unterwasseraufnahmen sogar die Quellhöhle.